Selbstverpflichtung

der Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. (BAG Ausstieg)
  1.  Wir sind regional verankerte zivilgesellschaftliche Träger von Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit.
  2. Unsere Zielgruppe sind (potentiell) Ausstiegswillige aus der (extremen) Rechten und deren Umfeld.
  3. Wir entwickeln, professionalisieren und qualifizieren das Berufsfeld der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung. Wir setzen Qualitätsstandards und entwickeln diese weiter.
  4. Wir führen offene Diskussionen über Methoden, Konzepte und Perspektiven aller Mitglieder.
  5. Wir arbeiten bei länderübergreifenden Ausstiegsprozessen zusammen.
  6. Wir sind transparent und beteiligen uns an einem systematischen Monitoring der Ausstiegs- und Distanzierungsangebote.
  7. Wir streben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an, in der inhaltliche Differenzen fachlich diskutiert, geplante Aktivitäten in den Bundesländern transparent gemacht und konkurrierende Trägerinteressen kooperativ gelöst werden.
  8. Wir fördern die Zusammenarbeit von Akteuren auf Bundes- und Länderebene in der Demokratieförderung und der aktiven Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus.
  9. Wir stärken das Zusammenwirken von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren nach dem Subsidiaritätsprinzip. Wir verfolgen dabei nicht das Ziel der Informationsgewinnung und -weitergabe.
  10. Die Eindämmung des Rechtsextremismus verstehen wir als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und leisten unseren Beitrag dazu in Form einer qualifizierten Ausstiegsarbeit.