Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention


Die Broschüre „Ausstiegsperspektiven – Aspekte der Tertiärprävention im Kontext extreme Rechte“ richtet sich an Sie als ehren- und hauptamtlich Engagierte, professionelle Träger der Kinder- und Jugendhilfe und an Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit Interessierte. Der tertiärpräventive Ansatz ist ein wichtiger Baustein einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von extrem rechten Einstellungen und Handlungsmustern. Zahlreiche gute zivilgesellschaftliche Ausstiegsangebote sind in den letzten Jahren entstanden. Wir wollen, dass dieser Ansatz ausgebaut wird. Neue zivilgesellschaftliche, regional verankerte Ausstiegsangebote sollen entstehen, um Hassideologien einzudämmen und Gewalttaten zu verhindern.